Inhalt des Dokuments
Forschen mit der Gesellschaft
Die Weiterentwicklung von interdisziplinärer zu transdisziplinärer Forschung ist in strategisches Ziel der TU Berlin und wird von der Ersten Vizepräsidentin für Forschung Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend verantwortet.
[1]
- © TU Berlin / Felix Noak
Die Entwicklung eines
transdisziplinären Profils hat angesichts der Diskurse um die
Öffnung der Wissenschaft und um große gesellschaftliche
Herausforderungen wie Digitale Transformation, Klimawandel oder
Urbanisierung und entsprechender Erwartungen an einen Lösungsbeitrag
der Wissenschaft einen besonders hohen strategischen Wert.
Transdisziplinarität bedeutet, thematisch und methodisch nicht in
einer einzelnen Disziplin oder in der akademischen Welt zu verharren,
sondern Forschungsfragen aus mehreren Perspektiven in kritischer
Reflexion mit außeruniversitären Partnern zu formulieren und zu
bearbeiten.
Der Bedarf nach einer Öffnung der Wissenschaft für
diese Fragen zeigt sich auch in der Förderlandschaft: Bei
Fördermittelgebern gilt Transdisziplinarität zunehmend als
zukunftsweisendes Forschungsprinzip.
Transdisziplinäre Forschung zielt darauf ab effektivere, nachhaltigere und demokratische Lösungen zu gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln. Um dies zu erreichen, werden alle relevanten gesellschaftlichen Gruppierungen in den Forschungsprozess eingebunden.
Im Rahmen der TU- Strategie für den Ausbau transdisziplinärer Forschung werden fortlaufend interne und externe Prozesse geplant und angestoßen: Transdisziplinär Forschende und interessierte Wissenschaftler*innen werden von der Stabstelle für strategische Projekte vernetzt und in der Themenentwicklung unterstützt sowie außerwissenschaftliche Partner auf gewonnen. Transdisziplinäre Projekte werden mit Hilfe eingeworbenen Projektmittel zum Beispiel im Rahmen des Projektes „Neue Urbane Agenda Berlin“ in Kooperation mit Fachgebieten initiiert und in der transdisziplinären Forschungsarbeit aktiv begleitet
1. Vizepräsidentin Forschung,
Berufungsstrategie & Transfer
Sekr. Yvonne Brozio
Hauptgebäude
Raum H1025
+49 (0)30 314-22433
E-Mail-Anfrage [2]
Leiterin Stabsstelle
Hauptgebäude
Raum H1106
Straße des 17 Juni 135
10623 Berlin
+49 (0)30 314-29149
E-Mail-Anfrage [3]
sdis/TUPR20181026_PreResearchForum_40-002.jpg
nfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/204685/?no_cache=
1&ask_mail=Yvu8LwAAr%2BTVh%2BfsAiS0jXwJHb%2BdDTKzyr
DgnGws5j3ebBp3kbzW6w%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.-Ing
.%20Christine%20Ahrend
nfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/204685/?no_cache=
1&ask_mail=Yvu8LwAA6hmF7u4mzl3zfqWSF4zBXj5lq6pCe%2F
pmRm%2Ba0G3hItP4Dw%3D%3D&ask_name=Dr.%20Audrey%20Po
dann